Color Line Magazin / 01.04.2025 / Petra Paul
Tosende Wasserfälle, atemberaubende Panoramen, steile Klippen, tief eingeschnittene Fjorde, endlose Hochebenen und faszinierende Küstenlandschaften. All das hat das Land der Fjorde zu bieten.
Auf grandiosen Wanderungen oder entlang traumhafter Landschaftsrouten – überall erwarten Dich atemberaubende Abenteuer, so wie auf meiner 5-monatigen Reise durch Norwegen. Zehn dieser vielen, überwältigenden Highlights -von Süd nach Nord- möchte ich Dir hier vorstellen.
Tømmerrenna i Vennesla
Länge: 9 km (insgesamt) | Höhenmeter: ca. 100 m | Dauer: 1,5–2 Stunden
Ein einzigartiges Wandererlebnis erwartet dich in Vennesla, wo du entlang der historischen Tømmerrenna – einer ehemaligen Flößerrinne – durch dichte Wälder und über schmale Hängebrücken wanderst. Die Strecke schlängelt sich malerisch entlang des Otra-Flusses und verbindet auf faszinierende Weise Geschichte mit unberührter Natur. Während du dem sanften Plätschern des Wassers lauschst, eröffnen sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.
Die gesamte Wanderung führt dich entlang der längsten noch erhaltenen Wasserrinne Norwegens – ein Relikt aus vergangenen Zeiten, das einst zum Transport von Holz genutzt wurde. Besonders reizvoll sind die schmalen Hängebrücken, die der Route eine abenteuerliche Note verleihen. Im Herbst verwandelt sich die Umgebung in ein leuchtendes Farbenmeer, das die Wanderung noch beeindruckender macht.
Ein absolutes Highlight für Natur- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen! Der malerisch gelegene Venneslafjorden und die historische Flößerrinnen-Wanderung bieten zudem einen perfekten Einstieg für alle, die mit der Color Line Fähre in Kristiansand ankommen und sich direkt in die Natur stürzen wollen.
Vøringsfossen & Hardangervidda
Der Vøringsfossen ist Norwegens berühmtester Wasserfall – ein gewaltiges Naturwunder, das mit 182 Metern Höhe, davon 145 Meter freier Fall, in das wilde Måbødalen-Tal stürzt. Feiner Wassernebel legt sich über die Landschaft, während Sonnenstrahlen funkelnde Regenbögen zaubern.
Die neue Aussichtsplattform, ein architektonisches Meisterwerk: sie schwebt über dem Wasserfall-Canyon und ermöglicht vom Rand der Klippen immer wieder neue, atemberaubende Ausblicke. Hier spürst du die rohe Kraft der Natur hautnah.
Vøringsfossen bei Tag und bei Nacht
Doch der Vøringsfossen ist nur der Beginn dieses großartigen Erlebnisses. Denn hier beginnt auch die Hardangervidda, eine der größten Hochebenen Europas und ein weiteres Naturwunder. Diese endlose, raue Landschaft ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber, die die pure Weite und absolute Stille suchen. Hier gibt es keine Grenzen – nur offene Horizonte, windgepeitschte Hochmoore und glasklare Bergseen, in denen sich der weite Himmel spiegelt.
Die Hardangervidda ist ein Ort, an dem du immer wieder das Gefühl hast, allein in einer endlosen Wildnis zu stehen, begleitet nur vom Wind und mit etwas Glück von wilden Rentieren, die durch die weite Ebene ziehen. Hier, fernab der Zivilisation, spürst du die tiefe, unverfälschte Verbindung zur Natur – eine Erfahrung, die du für immer in deinem Herzen tragen wirst.
Landschaftsroute Sognefjellet
Die Landschaftsroute Sognefjellet zählt zu den eindrucksvollsten Straßen Norwegens und führt durch eine der spektakulärsten Bergregionen des Landes. Sie verbindet Gaupne mit Lom und erreicht mit 1.434 Metern den höchsten befahrbaren Pass Nordeuropas.
Diese hochalpine Straße windet sich durch eine Landschaft von überwältigender Schönheit: Schneebedeckte Gipfel, glitzernde Gletscher, kristallklare Bergseen und endlose Hochebenen erstrecken sich bis zum Horizont. Die Fahrt fühlt sich an wie eine Reise in eine andere Welt, umgeben von mächtigen Bergen und dramatischen Panoramen. Besonders beeindruckend ist der Blick auf den Jotunheimen-Nationalpark, wo einige der höchsten Gipfel Skandinaviens thronen.
Bis weit in den Frühling säumen hohe Schneewände die Straße, während sich im Sommer bunte Wildblumen über die karge Landschaft legen. Zahlreiche Aussichtspunkte laden zum Verweilen ein, und wer die Natur noch intensiver erleben möchte, kann kurze Wanderungen unternehmen.
Eine Fahrt über die Sognefjellstraße ist weit mehr als nur eine Verbindung zwischen zwei Orten – sie ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Norwegens raue Schönheit hautnah erleben möchten.
Nigardsbreen Wanderung
Länge: 5 km (insgesamt) | Höhenmeter: ca. 100 m | Dauer: 1,5–2 Stunden
Der Nigardsbreen ist ein faszinierende Gletscherzunge und ein Ausläufer des mächtigen Jostedalsbreen Gletschers. Kein anderer Gletscher in Norwegen ist so leicht zugänglich – vom Parkplatz am See führt eine kurze, aber eindrucksvolle Wanderung direkt zur mächtigen Gletscherzunge. Die Strecke kann mit einer Bootsfahrt sogar noch etwas verkürzt werden.
Doch dieser Weg ist mehr als nur ein Spaziergang – er ist eine Reise durch die Zeit. Mit jedem Schritt spürst du die erhabene Präsenz des Gletschers, der sich über Jahrtausende hinweg geformt hat. Während du dem gewaltigen Eisfeld entgegengehst, begleiten dich schimmernde Wasserfälle an den Berghängen, das milchig-türkisfarbene, herabstürzende Schmelzwasser und die karge, von der Eiszeit gezeichnete Landschaft.
Oben angekommen stehst du direkt vor der Gletscherzunge, vor tiefblauen Spalten und glitzernden Eiskristallen, aus denen das Schmelzwasser in feinen Rinnsalen herunterplätschert. Wenn du für einen Moment innehältst, kannst du die ungeheure Stille spüren, die von diesem uralten Giganten ausgeht – eine Stille, die gleichzeitig Ehrfurcht und Demut hervorruft.
Der Nigardsbreen ist nicht nur ein Monument aus Eis, sondern ein lebendiges Zeugnis der unermesslichen Kraft der Natur. Hier, im Schatten eines Gletschers, der Jahrtausende überdauert hat, fühlt sich der Mensch winzig – ein flüchtiger Moment in der unaufhaltsamen Geschichte der Erde.
Vega Steps
Länge: 2,3 km (gesamt) | Höhenmeter: 350 m | Dauer: 2 Stunden
Eines der absoluten Highlights der wunderschönen UNESCO-Welterbe-Insel Vega sind die Vega Steps – eine spektakuläre Holztreppe, die dich auf direktem Weg zu einem grandiosen Aussichtspunkt führt. Diese einzigartige Wanderung ist ein echtes Erlebnis, das sich langsam entfaltet, Stufe für Stufe, bis du den Himmel zu berühren scheinst.
Der steile, fordernde Aufstieg beginnt am Fuß des Ravnfloget und führt über eine scheinbar endlose Reihe kunstvoll in die Natur integrierter Holzstufen. Während einige die Herausforderung in einem meditativen Rhythmus genießen, rennen andere förmlich hinauf. Liebevoll platzierte Skulpturen, faszinierende Ausblicke und gemütliche Sitzgelegenheiten bieten willkommene Verschnaufpausen und machen den Aufstieg zu einer Reise für Körper und Geist.
Oben angekommen, erwartet dich ein atemberaubendes Panorama: Dein Blick schweift über das endlose Meer, das zerklüftete Vega-Archipel mit seinen zahllosen Inselchen und die majestätische Küstenlandschaft. In diesem Moment fühlt es sich an, als würdest du in einem lebendigen Gemälde stehen – ein Anblick, der jubeln lässt und die Seele berührt.
Hier, auf der Krone der Insel, umgeben von unberührter Natur, spürst du eine tiefe Erhabenheit. Der Abstieg ist nicht weniger eindrucksvoll – während du die Stufen hinuntersteigst, breitet sich die grandiose Landschaft erneut vor dir aus und lässt dich mit jeder Stufe noch einmal die Schönheit dieser einzigartigen Umgebung genießen.
Rødøyløva
Länge: 4 km | Höhenmeter: 450 m | Dauer: 2-3 Stunden
Rødøya ist eine idyllische Perle an der Helgelandküste und ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Die Wanderung auf den Gipfel des Rødøyløva, dem "Löwenkopf" der Insel, führt zu einem der spektakulärsten Aussichtspunkte der gesamten Region. Die markante Felswand soll einem Löwen ähneln – für mich ist es ein Elefantenkopf – doch eines bleibt unbestreitbar: Die Ausblicke von der Wanderung sind grandios!
Der Weg führt zuerst durch einen Wald, dann über steinige Pfade und steile Hänge, bevor er sich im letzten, oberen Teil etwas anspruchsvollen wird. Doch auch schon unterhalb des Gipfels des Rødøyløva entfaltet sich das atemberaubende Panorama: leuchtend türkisblaues Meer, unzählige verstreute Inseln gespickt mit Sandstränden, die sich wie Perlen entlang der Küste aneinanderreihen. Der Farbkontrast zwischen dem tiefen Blau des Meeres, dem satten Grün der Inseln und den strahlend weißen Sandstränden ist schlicht überwältigend.
Am Gipfel angekommen, liegt dir die magische Inselwelt von Helgeland-Archipels zu Füßen. Die unendliche Weite und ein Hauch salziger Meeresluft lassen dich alles um dich herum vergessen. Es ist der perfekte Ort, um in aller Ruhe die Kraft der Natur zu erleben und sich von der Ruhe und Stille der Inselwelt umarmen zu lassen. Der Gipfel des Rødøyløva ist nicht nur ein geographischer Höhepunkt, sondern auch ein spiritueller.
Diese Wanderung auf Rødøyløva ist ein intensives Erlebnis, das dich mit der wilden und traumhaft schönen Natur Norwegens verbindet.
Vogelinsel Runde
Länge: 4,5 km | Höhenmeter: 220 m | Dauer: 1-1,5 Stunden
Die Vogelinsel Runde ist seit Jahrhunderten ein Zufluchtsort für Hunderttausende von Seevögeln und besonders beliebt und berühmt für ihre riesigen Kolonien von Papageitauchern. Mit ihren bunten Schnäbeln und ihrem fröhlichen Wesen erobern sie die Herzen der Besucher und machen Runde zu einem der magischsten Orte für Vogelliebhaber in Norwegen.
Ein kurzer, teils steiler Aufstieg führt dich hinauf zu den rauen Klippen, wo sich von Ende April bis Anfang August abertausende Papageitaucher tummeln. Hier bauen sie ihre Nester, legen Eier und ziehen ihre Jungen auf, bevor sie sich wieder auf die weite Reise ins offene Meer begeben. Nirgendwo sonst in Norwegen kommst du diesen sonst so scheuen Vögeln so nahe.
Wenn du still und vorsichtig bist, kannst du beobachten, wie die Papageitaucher mit ihren bunten Schnäbeln kleine Fische heranschaffen, in den Himmel aufsteigen oder sich lautstark untereinander verständigen – mal plaudernd, mal schimpfend. Mit etwas Glück posieren sie sogar für die Kamera. Der steife Wind, der von der See herüberweht, und das ständige Rufen der Vögel verleihen diesem Ort eine ganz eigene, fast magische Atmosphäre.
Während du entlang der Klippen wanderst, öffnen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf das endlose Meer und die umliegenden Inseln. Die Luft ist erfüllt vom Rufen der Vögel, dem Klicken der Kameras und dem sanften Rauschen der Wellen – eine Szenerie und Momente, die du so schnell nicht vergessen wirst.
Reinebringen
Länge: 2,5 km | Höhenmeter: ca. 484 m | Dauer: ca. 2,5 Stunden
Der Reinebringen ist nicht einfach nur eine Wanderung – er ist eine Pilgerreise für alle, die Norwegens raue Schönheit in ihrer vollendeten Form erleben wollen. Der steile Aufstieg über 1.978 Sherpa-Steinstufen ist mühsam und schweißtreibend. Die Anstrengung verschwindet aber in dem Moment, in dem du den Gipfel erreichst – denn was sich hier offenbart, gehört zu den magischsten Panoramen, die Norwegen zu bieten hat.
Vor dir breitet sich das Bilderbuch der Lofoten aus: steile Berge ragen dramatisch aus tiefblauen Fjorden auf, während die malerischen Fischerdörfer wie verstreute Perlen im Wasser glitzern. Reine, Sakrisøy und Hamnøy liegen dir zu Füßen - es ist eine Aussicht, die den Atem raubt und sich für immer ins Gedächtnis brennt.
Der Gipfel des Reinebringen ist ein für Fotografen, Träumer und Naturverliebte. An sonnigen Tagen teilen sich viele Abenteurer diesen Blick, doch mit etwas Geduld findet sich immer ein stiller Moment, in dem du in völliger Ehrfurcht auf die Welt unter dir hinabblicken kannst. Wer einmal hier oben stand, versteht, warum diese Wanderung zu den unvergesslichsten Erlebnissen Norwegens gehört.
Blick auf die Lofoten
Trollholmsund
Länge: 2,5 km | Dauer: 1 Stunde
Trollholmsund am schönen Porsangerfjord ist ein Ort voller Magie, der seine Besucher in eine Welt aus Geheimnissen und Legenden entführt. Die bizarren, von Wind und Wetter geformten Kalksteinformationen ragen schroff aus dem Boden und lassen die Landschaft fast unwirklich erscheinen – wie ein Ort, der nicht von dieser Welt ist.
Einst, so erzählt die Legende, durchstreiften mächtige Trolle die weiten Ebenen der Finnmarksvidda, beladen mit unermesslichen Schätzen. Sie suchten einen sicheren Ort, um ihr Gold und Silber zu verbergen, doch die Morgensonne kam ihnen zuvor. In panischer Flucht versuchten sie, den Fjord zu überqueren – doch das gnadenlose Licht erstarrte ihre Körper zu Stein. Seitdem ragen sie als stumme Zeugen vergangener Zeiten aus der Erde, verbannt für alle Ewigkeit.
Ein kurzer Spaziergang führt vom Parkplatz direkt zu diesen mystischen Felsen, die bei Sonnenuntergang in warmem Licht zu leuchten scheinen, während das sanfte Rosa und tiefe Orange des Himmels sich im stillen, unberührten Porsangerfjord spiegeln. So buhlen die bizarren Kalksteinsäulen und der stille, zart schimmernde Porsangerfjord in einem faszinierenden Wettstreit um die Aufmerksamkeit der Betrachter.
Nordkapp
Das Nordkapp ist nicht nur ein geografischer Punkt, sondern auch ein emotionaler Höhepunkt jeder Norwegen-Reise, die es bis hierher schafft.
Das Nordkapp ist der nördlichste Punkt Europas, den du über eine Straße erreichen kannst. Es liegt 307 Meter über dem Arktischen Meer und bietet einen spektakulären Blick auf das endlose Wasser, die faszinierenden Klippen und den weiten Himmel.
Besonders faszinierend und magisch wird dieser Ort, wenn die Mitternachtssonne, den Himmel in ein goldenes Licht hüllt und dir das Gefühl gibt, in eine andere Welt eintauchen zu können.
Das Nordkapp ist als Meilenstein einer Norwegenreise immer ein sehr gut besuchter Ort. Während eines sonnigen Tages oft zu laut und zu hektisch, um seine wahre Maggie erspüren zu können. Aber wenn gegen 2 Uhr morgens das Klicken der Kameras verstummt und die letzten Besucher sich verziehen, hast du die Möglichkeit diesen Ort in seiner ganzen Stille, seiner intensivsten Magie und seiner Erhabenheit erleben und genießen zu können.
Wenn du hier an den Klippen des Nordkapp stehst, mit dem weiten Ozeans unter dir und dem endlosen Himmel über dir, spürst du, wie klein du im Angesicht dieser Unendlichkeit bist – und gleichzeitig wirst du ein Teil von etwas unermesslich Großem.
"Passenger On Earth"
Petra ist die leidenschaftliche, neugierige Entdeckerin, die die Natur und das Fotografieren liebt. Für sie ist Reisen mehr als nur das Erkunden neuer Orte – es geht um immer neue Perspektiven und die Welt in all ihren Facetten zu begreifen. Sie sucht nach Landschaften, die den Atem rauben, nach Abenteuern, die den Geist wecken, und nach Momenten, die das Herz berühren. „Passenger on Earth“ ist eine Einladung, die Welt intensiver zu erleben, ein Spiegel ihrer Erfahrungen & grenzenloser Neugier, ihrer Abenteuer und unzähliger Geschichten. Ihre erste Norwegen Camper-Langzeitreise hat sich dabei unauslöschlich in ihr Reiseherz gebrannt - "eine Einstiegsdroge für grenzenlose Freiheit und ungezähmte Natur, die mich immer wieder zurückrufen wird".